E17: Bad Lobenstein
Maßstab
L/L
Teamvertreter
Architekt·in, Städtebauer·in, Landschaftsplaner·in
Standort
Bad Lobenstein, Deutschland
Einwohner
ca. 5.500 Einwohner
Betrachtungsraum
ca. 73 ha
Projektgebiet
ca. 12 ha
Standort Vorschlag
Stadt Bad Lobenstein,
Städtische Kurgesellschaft
Beteiligte Akteure
Stadt Bad Lobenstein, Städtische Kurgesellschaft
Grundstückseigentümer
Stadt Bad Lobenstein,
Saint-Gobain Building Distribution Deutschland
GmbH, Private Grundstückseigentümer, LRA Saale-Orla-Kreis
Aufgabe
Die Stadt Bad Lobenstein sucht mutige Leitbilder und Raumkonzepte für Erlebnisorte sowie Übernachtungs- und Gesundheitsarchitekturen, um ihren Charakter als Kurstadt des 21. Jahrhunderts zu definieren und künftig zu den zentralen Destinationen im europäischen Gesundheitstourismus zu zählen.
Der traditionsreiche Kurort Bad Lobenstein – etwa je drei Autostunden von München und Berlin entfernt – befindet sich inmitten einer einzigartigen Landschaft mit Steilhängen und Wäldern im Thüringer Schiefergebirge. Mit insgesamt über 70 km Ausdehnung ist die ans Stadtgebiet angrenzende Saalekaskade in Thüringen das größte zusammenhängende Stauseegebiet Europas. In unzähligen Windungen durchschlängelt das sogenannte Thüringer Meer das Saaletal, gesäumt von zahlreichen Erholungs- und Urlaubsorten.
Die Kurstadt möchte für die integrierte Entwicklung von Stadt- und Gesundheitsplanung eine Pionierrolle einnehmen. Explorativ sollen ein Klinikstandort ermittelt, die Thermenlandschaft erweitert sowie die Übernachtungsangebote diversifiziert werden. Für Ressourcenkreisläufe, ein verbindendes Freiraumkonzept zwischen Natur- und Stadtraum und Ergänzungsangebote im Bereich Wellness, Wellbeing und Natur-Tourismus gilt es, innovative und wegweisende Gestaltungsansätze zu entwickeln.
Richtungsweisend für Kurorte und Heilbäder in den ländlichen Räumen Europas sollen für diesen Standort stadt- und landschaftsräumliche Entwicklungslinien für integrierte Gesundheits-, Tourismus- und Stadtplanung entwickelt werden.
Art der Beauftragung
In den Vor-Ort-Workshops nach dem Wettbewerb sollen die Ergebnisse vor Ort diskutiert und ggf. angepasst werden. Als nächster Schritt ist geplant, das/die Siegerteam(s) mit städtebaulichen Studien zu beauftragen.
Begehung und Rückfragekolloquium: Freitag 05. Mai 2023, um 11:30 Uhr, am Gebäudeeingang "Ardesia Therme" Parkstraße 8, 07356 Bad Lobenstein