Europan Deutschland

E8: Thema

EUROPEAN URBANITY - STRATEGIEN UND LÖSUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT DER EUROPÄISCHEN STADT

EUROPAN hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Architekten in ganz Europa die Möglichkeit zu bieten, zukunftsfähige Ideen zu entwickeln und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Stadtplaner und Stadtentwicklungsträger, die Standorte anbieten, werden bei ihrer Suche nach innovativen Ansätzen in Architektur und Städtebau unterstützt.

Mit dem Thema "european urbanity" verfolgt EUROPAN in enger Kooperation mit den Städten und Stadtplanern der veranstaltenden Länder das Ziel, neue Kompetenzen bei jungen Architekten zu schaffen. Urbanität wird definiert als ein gemeinsames Vorgehen, die Stadt und ihre Funktionen zu erleben und zu analysieren, über die Heterogenität ihrer Erscheinungsformen nachzudenken, um dadurch öffentliche, gemeinschaftlich genutzte Räume zu schaffen, die den Kontakt der Menschen fördern.

GEMEINSCHAFT UND PRIVATHEIT

Höchster Anspruch der europäischen Vision von Stadt ist es, Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen aus allen Lebensbereichen zusammenzuführen. Hierbei darf der vorherrschende Trend zur Individualisierung als Teil des allgegenwärtigen Strebens nach Unabhängigkeit nicht übersehen werden. Diesem Paradox versucht EUROPAN mit dem gleichzeitigen Wunsch nach Stadt und Intimität zu begegnen, mit dem Versuch der Versöhnung von Lebendigkeit, dem Leben in der Gesellschaft und der Öffentlichkeit und der Privatheit eines "Zuhauses" in gewohnter Gemeinschaft und Umfeld.

ZWISCHEN STÄDTEBAU UND ARCHITEKTUR

Die Schaffung von Urbanität ist eine Aufgabe für Architekten und Stadtplaner. Gebäude definieren den öffentlichen Raum, ihre Ausstattung, ihre Wechselbeziehungen mit Pflanzen und Bäumen, die belebten Pfade, die den Raum kreuzen oder begrenzen, erzeugen das gewünschte Ambiente. Urbanität ist gleichzeitig Landschaft, Atmosphäre und Raum. Sie wird gleichermaßen beim Blick durch das Fenster wie in der Bewegung, als Fußgänger oder Autofahrer, wahrgenommen.

Absichtlich ist der Wettbewerb im Bereich zwischen Städtebau und Architektur angesiedelt, um so die Kompetenz auf dem Gebiet "architektonisch generierter Urbanität", zu steigern.

STRATEGISCHE PROJEKTE UND THEMATISCHE KATEGORIEN

Die Stärke von EUROPAN liegt in der Fähigkeit, jene "strategischen Projekte" gezielt zu fördern, die einen wahrnehmbaren Einfluss auf die Entwicklung urbaner Gebiete, weit über den eigentlichen Standort hinaus, ausüben; dies kann in Form der Transformation von Teilen der konsolidierten Stadt, der Erneuerung komplexer Gebiete oder ehemaliger Industriestandorte oder der Aufwertung von Problemgebieten geschehen.

Eine solche Zielsetzung lässt es sinnvoll erscheinen, die Standorte thematischen Kategorien zuzuordnen. Diese können als Bindeglied zwischen den Städten und Akteuren vor Ort dienen, die vor gleichartigen Problemen stehen, und vermitteln den Wettbewerbsteilnehmern ein Bild der Fragen, die die Problemstellungen an den Standorten aufwerfen.

 

THEMA 1

URBANISIERUNG UNTER EINBEZIEHUNG DER INFRASTRUKTUREN

Infrastrukturen zergliedern den suburbanen Raum. Wie lassen sie sich in das urbane Netz integrieren?

Die Netze überqueren

Welche Vernetzungstypen oder städtische Schnittstellen können geschaffen werden,um durch Verkehrstrassen (Eisenbahn, Autobahn) entstehende Barrieren zu überwinden?

Erzeugung neuer Polaritäten bezogen auf Verkehrsnetze

Können Verkehrsnetze dynamisierend auf die Entstehung neuer urbaner Pole wirken?

 

THEMA 2

DAS NEUE GENERIEREN (INTERNE ODER EXTERNE ERWEITERUNGEN)

Um die Ausdehnung der Stadt zu begrenzen und die Natur zu bewahren, nimmt die Stadt Brach- oder Leerflächen in Besitz. Wie können dort neue Quartiere generiert werden?

Transformation in Phasen

Große, nicht mehr genutzte Industrieareale bieten sich für die Entwicklung städtischer Quartiere an. Wie kann die Umstrukturierung in zeitlichen Phasen entwickelt werden?

Ein neues Stück Stadt einfügen

Einige Standorte ohne qualitätvollen Bestand können nur durch das Hinzufügen neuer urbaner Fragmente aufgewertet werden. Wie können diese Fragmente eingefügt und mit dem vorhandenen Kontext verbunden werden?

Die urbane Grenze erweitern

Wie sollen Standorte an der Stadtgrenze strategisch genutzt werden, um auf Entwicklungsdruck reagieren zu können?

 

THEMA 3

RECYCELN VON STRUKTUREN

Die moderne Stadt erzeugt ein hybrides städtisches Gewebe, welches durch die Aufsplitterung von Räumen und Überlagerung verschiedenster Objekte gekennzeichnet ist. Wie können diese heterogenen Bereiche restrukturiert werden, damit dort städtisches Leben ermöglicht wird

Wie können sich Nutzungen entwickeln? Transformation oder Substitution

Einige Gebiete wurden als monofunktionale Enklaven konzipiert (Wohngebiete, Industrieareale, Kasernen). Wie können dort Räume entstehen, in denen sich zeitgemäße städtische Nutzungen etablieren?

Bestehende Quartiere stärken

Wie kann durch Einführung neuer Funktionen und Strukturierung des öffentlichen Raums eine neue urbane Dynamik in diesen heterogenen städtischen Fragmenten erzeugt werden?

 

THEMA 4

BAUEN MIT DER NATUR

Der Anspruch der Bürger, in der Stadt und gleichzeitig in oder nah an der Natur zu wohnen, wirft die Frage auf: Wie kann die Stadtlandschaft in der Balance von gebauten Räumen und natürlichen Elementen entworfen werden?

Bauen in der Natur

Wie können Natur und gebaute Umwelt miteinander kombiniert werden, in den grünen Enklaven in der Stadt oder in der urbanisierten Natur?

Eine städtische Landschaft entwickeln

Wie soll über die Beziehung zwischen städtischem Raum und Natur gedacht werden? Soll Gebautes sich der Natur gegenüberstellen oder ist die natürliche Landschaft als dynamische Schnittstelle mit der gebauten Umwelt vorstellbar?

 

THEMA 5

STADTUMBAU - FÜR WELCHE BEWOHNER ?

Die Anpassung an die städtische Entwicklung erfordert manchmal den Rückbau vorhandener Strukturen, um neue städtische Räume zu schaffen. Wie kann es gelingen, während des Erneuerungsprozesses die Bewohner am Standort zu halten?

Die soziale Mischung schaffen

Wie können alte und neue Quartiersbewohner koexistieren?